OmniWin Tipps & Tricks: Umbenennung der Exportfunktionen

10.05.2023

Mit OmniWin 2022 Release 2 haben wir die Funktionen zur Ausgabe von Daten neu strukturiert.

Mit dem neuen Funktionsumfang erzeugen Sie nun den NC-Code für ein einzelnes Bauteil. Auch die Funktionsbenennungen haben wir optimiert.

  • Nutzen Sie nun die Funktion „NC-Code generieren“ anstelle von „Export“, um den NC-Code für die Maschine zu erzeugen.
  • Neue oder geänderte Objekte in der Datenbank speichern Sie mit der Funktion „Speichern“.
  • Mit der Funktion „NC-Code generieren“ erzeugen Sie den NC-Code für die Maschine für einen Schachtelplan oder ein Bauteil.
  • Erstellen Sie eine vollständige Ausgabe entsprechend der Einstellungen in den OmniWin-Optionen mit der Option „Produktionsdaten generieren.
  • Mit „Export“ erzeugen Sie die Ausgabe eines Schachtelplans oder eines Bauteils in ein externes Format wie XML, DWG oder DXF.
  • Exportieren Sie Daten aus Schachtelplänen, wie z.B. Bauteilnamen, Anzahl oder Lieferdatum, in eine CSV-Datei mit dem Befehl „Export nach CSV“.

Exportieren, speichern oder generieren?

In OmniWin wählen Sie aus verschiedenen Möglichkeiten für das Speichern und die Ausgabe von Daten. Aus den Funktionsnamen ergibt sich jetzt die Art der Ausgabe:

  • Exportieren: Sie exportieren Daten aus OmniWin in ein externes Dateiformat, z.B. XML, DWG oder DXF, in der Regel zur Weiterverarbeitung durch eine Drittanwendung.
  • Speichern: Sie speichern Daten, wie z. B. Bauteile, Platten oder Schachtelpläne in der OmniWin-Datenbank zur internen Verwendung in OmniWin.
  • Generieren: Sie generieren Daten für die Produktion. Dabei kann es sich um einen einzelnen NC-Code für ein Bauteil oder einen Schachtelplan handeln oder Sie erzeugen einen festgelegten Satz von Produktionsdaten, der neben den NC-Code(s) auch weitere Informationen, z. B. Reports, umfasst.

Weitere Hilfe finden Sie unserem Video zum Generieren des NC-Codes für einzelne Bauteile auf:

https://www.youtube.com/watch?v=Kr3Wu_rdzMI

Digitale Informations- und Prozesstechnologie von MesserSoft

In der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Maschinen und Software aus einer Hand gewährleisten dabei die maximale Auslastung vorhandener Ressourcen.

Das modulare Software-Portfolio von MesserSoft integriert Messer Schneidmaschinen bestmöglich in Geschäfts- und Produktionsprozesse und unterstützt die Schlüsselfunktionen während des gesamten Arbeitsablaufes. Der Einstieg in die Digitalisierung erfolgt traditionell über die Arbeitsvorbereitung mit OmniWin und OmniBevel. Ganzheitlich werden die Lösungen durch die OmniFab Suite, die digitale Unterstützung für Bediener, Produktionsleiter, Prozessanalytiker und Servicetechniker. Messer-Maschinen und MesserSoft Digitalisierungslösungen gewährleisten so den perfekten Einstieg in die Industrie 4.0.

MesserSoft ist eine 100-prozentige Tochter der Messer Cutting Systems und bündelt in ihrem Portfolio alle Softwareprodukte der Gruppe unter einem Dach. Kernkompetenz ist die Integration der Messer-Maschinen in die betriebswirtschaftlichen Abläufe bei führenden Brenn- und Schneidbetrieben weltweit.

Als eingespieltes Experten-Team mit hoher IT- und Schneid- Kompetenz sind wir eng mit den globalen Ressourcen und den Kompetenzzentren von Messer Cutting Systems vernetzt. So können wir schnell und exakt auf Ihre Bedürfnisse reagieren. Bei uns finden Sie rund um die Produktion immer die beste Lösung. Mit Effizienzvorteilen in der Produktion und bei der Bedienung.

Maschine, Software und Service aus einer Hand als integrierte Gesamtlösung.