Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zeigt MesserSoft gemeinsam mit Messer Cutting Systems, wie digitale Prozesse die Blechbearbeitung verändern. Unter dem Motto „Digitalisierung live erleben – vom ersten Klick bis zum fertigen Schnitt“ erwartet die Fachbesucher am Stand ein praxisnaher Einblick in eine vollständig digital vernetzte Fertigung. Ein besonderes Highlight ist die Live-Demonstration eines durchgängigen Kombiprozesses mit Plasmafasenschneiden, Markieren und Bohren in einem einzigen Durchlauf.
Vom Angebot bis zur optimierten Schachtelung
Die Besucher erleben die digitale Prozesskette in vier aufeinander abgestimmten Schritten. Der Start erfolgt mit der schnellen Angebotskalkulation in OmniFab. Dabei können Bauteildaten wie DXF oder STEP importiert werden. Material, Zeit und Kosten werden automatisch berechnet und mit der neuen Vorverschachtelungsfunktion optimiert. Durch alternative Bauteil- und Auftragsvorschläge lassen sich Verschnitt und Maschinenlaufzeit bereits in dieser Phase reduzieren. Die optimierten Bauteilsets werden anschließend direkt an die CAD/CAM Lösung OmniWin übergeben.
Effizientes Schachteln und Bohren mit OmniWin
Im zweiten Schritt folgt die Verschachtelung und Bohrbearbeitung in OmniWin. Anhand komplexer Kombiteile wird gezeigt, wie Bohrungen importiert oder manuell programmiert, automatisch in den Schachtelplan übernommen und verschiedene Bohrlochtypen wie Gewinde, Senkungen oder Fassungen dargestellt werden.
Besonders eindrucksvoll ist die Kombination thermischer und mechanischer Prozesse, zum Beispiel das Vorbohren oder Gewindeschneiden mit Werkzeugwechsel. Sequenzierungsoptionen sorgen für eine effiziente Bearbeitungsstrategie, die in einer realistischen Bauteilsimulation sichtbar wird.
Produktion planen und steuern
Die dritte Station demonstriert die Produktionsplanung mit OmniFab Jobmanagement. Hier erfahren die Besucher, wie sich Ressourcen einfach und übersichtlich automatisch einplanen lassen. Digitale Fertigungspapiere und Fertigungsrückmeldungen aus der Produktion über OmniFab Job Scheduling und OmniFab Production Data Capture unterstützen die Steuerung der Produktion. Alle Arbeitsschritte sind lückenlos rückverfolgbar, was Transparenz und Sicherheit in der Fertigung erhöht.
Live-Demonstration an der ELEMENT Schneidanlage
Zum Abschluss erleben die Fachbesucher die Praxis: Die Live-Fertigung an der ELEMENT Schneidanlage beendet den gesamten Prozess. Der kombinierte Ablauf mit Plasmafasenschneiden, Markieren und Bohren in einem Durchlauf führt zur Herstellung eines komplexen Bauteils. Die vollständige Softwareintegration vom Angebot bis zum fertigen Schnitt demonstriert eindrucksvoll, wie Transparenz geschaffen, Durchlaufzeiten verkürzt und die Produktivität nachhaltig gesteigert wird.
Consulting: strategisch zum digitalen Erfolg
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 haben Fachbesucher die Gelegenheit, sich direkt mit unseren Consultants auszutauschen. Im persönlichen Gespräch erfahren sie, wie MesserSoft Consulting sie dabei unterstützt, den Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung individuell und effizient zu gestalten. So wird der Messebesuch zum Startpunkt für eine zukunfts-
sichere Fertigungsstrategie.
MesserSoft als Impulsgeber für die digitale Fertigung
Mit dieser durchgängigen Lösung unterstreicht MesserSoft seine Rolle als führender Anbieter von Softwarelösungen für die vernetzte Fertigung und zeigt auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, wie Digitalisierung in der Praxis funktioniert.